
Singen Sie Rossinis Petite Messe solennelle

Bei strahlendem Sonnenschein feierten wir in unserer Region wieder einen ganz besonderen Gottesdienst auf dem „Heuberg“. Aus den Kirchengemeinden Birnbach, Flammersfeld und Mehren-Schöneberg kamen die Besucher und Besucherinnen zusammen.
Viele fleißige Helfer:innen hatten wieder dafür gesorgt, dass auf dem Wiesengelände ein wunderbares Miteinander-Gottesdienst-Feiern möglich wurde. DANKE für alles Schleppen, Aufbauen und Mithelfen!
Gestaltet wurde der Gottesdienst von den drei Gemeindepfarrern, musikalisch unterstützt von Kreiskantorin Hyejoung Choi (Keyboard) und dem Kirchenchor und dem Posaunenchor Birnbach. Die Küster:innen der Region sorgten für gelungenen Ablauf, ein Team rund um Jugendleiter Udo Mandelkow kümmerte sich auch um die jüngsten Gottesdienst-Besucher:innen und boten ein Extra-Programm.
Prediger im Gottesdienst war Pfarrer Jurij Lange (Birnbach/Foto). Als neuen Kollegen in der Region begrüßten ihn die Pfarr-Kollegen aus Flammersfeld und Mehren-Schöneberg ganz herzlich und hatten auch ein Begrüßungsgeschenk dabei.
Im Gottesdienst gab es diesmal auch Taufen. Pfarrer Bernd Melchert konnte sechs Kinder aus den drei Kirchengemeinden taufen.
WESTERWÄLDER LITERATURTAGE 2023
Am 13. Juli 2023 ab 19 Uhr konnte man in unserer Kirche irische Haibun-Literatur von und mit Eadbhard McGowan erleben.
Etwa 25 Interessierte machten sich am Donnerstagabend auf, um in unserer Kirche irischen Haibuns und Klängen des Hangs zu lauschen. Ein Haibun ist eine lyrische Mischform der japanischen Literatur – eine knappe, von subjektiven Eindrücken durchzogene Skizze, die meist mit einem Haiku abschließt, das pointierenden Charakter besitzt. Das Haibun ist traditionell ein Kapitel eines literarischen Reisetagebuches und heute im anglophonen Raum sehr beliebt.
Die gelesenen Haibuns wurden musikalisch eingebettet in Hang-Klänge von Uwe Wagner.
Wir danken Eduard Schmidt-Zorner, Uwe Wagner und der Organisatorin der Westerwälder Literaturtage Solveig Prusko von der Wäller Buchhandlung in Altenkirchen von Herzen für diesen gelungenen Abend.
Die Frauen- und Seniorenkreise der Ev. Kirchengemeinden Mehren-Schöneberg, Birnbach und Flammersfeld bieten am Donnerstag, den 28.09.2023 eine gemeinsame Halbtagsfahrt zur Sayner Hütte nach Bendorf an.
Die Abfahrt der Busse erfolgt:
Von 14.00 – 15.00 Uhr ist eine Führung auf dem Denkmalareal geplant.
Kostenbeteiligung: Bus: 8,- €, Eintritt u. Führung 11,- €
Zu Kaffee und Kuchen kehren wir zur Thalhausener Mühle ein. Die Rückfahrt erfolgt gegen 17.30 Uhr
Anmeldungen und Informationen bei den jeweiligen Gemeindebüros, den bekannten Kontaktpersonen oder bei Erika Zimmermann Tel.: 0170/9744063.
Erinnerungen wurden wach!
Die Konfirmation ist viele Menschen ein prägendes Ereignis für das ganze Leben. Die Flammersfelder Kirchengemeinde feierte mit 31 Jubiläumskonfirmanden diesen Ehrentag am 11. Juni. Wie bei einem Klassentreffen trafen sich die Konfirmandenjahrgänge wieder. Bei dem feierlichen Einzug in die Kirche wurden spätestens alte Erinnerungen wieder lebendig.
Acht Konfirmanden waren aus dem Jahrgang 1973 zusammengekommen. Die Wiedersehensfreunde den alten Mitkonfirmanden zu begegnen war groß. Einige leben nicht mehr und andere haben die alte Heimat verlassen. Manche sind aus der Kirche ausgetreten und einige der Konfirmanden vor 50, 60 und 75 Jahren konnten nicht mehr ermittelt werden. Die älteren Konfirmanden erinnerten sich noch gut an die üblichen Prüfungen bei denen Gebote, Liedstrophen oder Bibelverse vor der Gemeinde auswendig vorgetragen werden mussten.
Pfarrer Karsten Matthis erinnert an die Konfirmationssprüche, die die Jubilare ein Leben lang begleiteten. Sie waren Trost ebenso aber auch Motivation und Zuversicht an verschiedenen Lebenssituationen der Jubilare. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erfreute Susanna Frank (Mezzosopran), die Jubilare mit Liedern unter anderem aus Operetten von Johann Strauß.
Da für die Wahl zum Presbyterium keine ausreichende Vorschlagsliste vorliegt, hat der Kreissynodalvorstand entschieden, dass die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten als gewählt gelten. Folgende Personen sind somit gewählt:
29.05.2025 um 10 Uhr in Walterschen
Herzliche Einladung zum Gottesdienst an Christi Himmelfahrt am 29. Mai um 10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Talstr. 3 in Walterschen.
Seit dem 4. Jahrhundert feiern Christen 40 Tage nach Ostern das Fest Christi Himmelfahrt. Grundlage sind biblische Überlieferungen, wonach der nach seiner Kreuzigung vom Tod auferstandene Jesus Christus vor den Augen seiner Jünger „aufgehoben“ wurde: „Eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken“ (Apostelgeschichte 1,9). Den Tag möchten wir traditionell mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel feiern:
Die Evangelische Kirchengemeinde Flammersfeld lädt herzlich zum Himmelfahrtsgottesdienst am Donnerstag, 9. Mai um 10.00 Uhr ins Gefrierhäuschen nach Reiferscheid, Mittelstr. 6 ein. Der Gottesdienst wird begleitet von Lydia Ly (Kroeker), Solo-Gesang und Pfarrer Karsten Matthis (Predigt).
Gemeinsames Treffen der Frauen- und Seniorenkreise aus der Region
Die Frauen- und Seniorenkreise aus Birnbach, Mehren-Schöneberg und Flammersfeld treffen sich gemeinsam
am Mittwoch, den 10. April 2024
um 14.30 Uhr im
ev. Gemeindehaus Raiffeisenstraße 48 in Flammersfeld.
Die bekannte Autorin Sonja Roos, deren Wurzeln in Flammersfeld liegen, stellt ihr neues Buch: „Die Sonntagsschwestern“ vor und wird daraus lesen.
Hier ein kurzer Einblick in den Klappentext des Buches.
Hanne, Mone und Jessy wurden schon früh von ihrem Vater verlassen – und damit auch von ihrer Mutter, die in tiefe Depressionen fiel und kaum noch für ihre Kinder sorgen konnte. Auf sich gestellt gaben die Schwestern einander Halt und wurden ein eingeschworenes Team. Doch Jahre später haben sie sich auseinandergelebt, und nur das sonntägliche Mittagessen bei Hanne verbindet die Familie. Das ändert sich, als bei Hanne eine tödliche Krankheit diagnostiziert wird. Ein Weckruf für Jessy und Mone, endlich ihre Probleme in den Griff zu bekommen, um für Hanne da sein zu können. Doch wird es den Sonntagsschwestern gelingen, ihren alten Zusammenhalt wiederzufinden, bevor es zu spät ist?
Da für diesen Nachmittag ein gemeinsames Kaffeetrinken vorgesehen ist, werden die interessierten Teilnehmer*innen gebeten, sich über ihre Gruppen anzumelden.
Elke Schumann
In der Passionszeit gedenkt nicht nur die Evangelische Kirche der Leiden Jesu und seinem Gang ans Kreuz. An Ostern feiern Christinnen und Christen weltweit die Auferstehung Jesu.
Die Tage von Gründonnerstag bis Ostersonntag bilden den Höhepunkt des Kirchenjahrs. Wie kein anderes Fest führt das Osterfest in das innerste Geheimnis des Glaubens: Die Erlösung und die Neuschöpfung, welche Gott in Jesus Christus vollbracht hat. Die Passionsandachten, Karfreitag und den Ostersonntag finden mit der Feier des Abendmahls statt.
Mittwoch 20.03. um 16:00 Uhr Passionsandacht im Gefrierhäuschen (Bürgerhaus) in Kescheid
Freitag 22.03. um 15:00 Uhr Passionsandacht in Schürdt bei Fam. Saynisch im Birkenweg 3
Mittwoch 27.03. um 15:30 Uhr Passionsandacht im Pflegedorf der Lebenshilfe in Flammersfeld, Auf der Brück
Donnerstag 28.03. um 18:00 Uhr Gottesdienst an Gründonnerstag in der Kirche in Flammersfeld mit Harfenistin Saja-Christin Hüllsieck
Freitag 29.03. um 15:00 Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu an Karfreitag in der Kirche in Flammersfeld mit melodischen Hang-Klängen von Uwe Wagner
Sonntag 31.03. um 10:00 Uhr Gottesdienst an Ostersonntag in der Kirche in Flammersfeld mit anschließendem Osterfrühstück
Montag, 01.04. um 11.00 Uhr Familiengottesdienst in der Ev. Kirche in Birnbach für die Region